Früherkennung von Prostatakrebs durch die Protein-Analyse im Ejakulat

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Im Rahmen einer gemeinsamen Studie haben Wissenschaftler und Mediziner der Universitäten Leipzig und Glasgow sowie der Biotechnologiefirma mosaiques diagnostics an dem Einsatz der Protein-Analyse des Ejakulats zur Früherkennung von Prostatakrebs geforscht. Das Ergebnis der Studie ist vielversprechend: Es konnten 21 krankheitsspezifische Proteine identifiziert werden, die auf das Vorhandensein eines Prostatakarzinoms hinweisen. In dieser Pilotstudie ist es den Fachleuten gelungen, Ejakulat als zuverlässige Körperflüssigkeit für die Diagnostik von Prostatakrebs zu identifizieren.

Zurück